Auf Grund einer Bomben Entschärfung in Duisburg ist unsere Halle gesperrt, da diese als Evakuierung punkt genutzt wird.
Aus diesem Grund entfällt für den heutigen Tag das Training und das Nachholspiel der 2. Frauen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAuf Grund einer Bomben Entschärfung in Duisburg ist unsere Halle gesperrt, da diese als Evakuierung punkt genutzt wird.
Aus diesem Grund entfällt für den heutigen Tag das Training und das Nachholspiel der 2. Frauen.
<p><br><span style="font-size: 12pt;"><strong></strong></span><span style="font-size: 14pt;"><strong></strong></span><span style="font-size: 12pt;"><strong>Zur Eröffnung des neuen Kundencenters der Sparkasse am 20.09.2021</strong><strong></strong></span><span style="font-size: 12pt;"><br></span><span style="font-size: 12pt;">spendet die Sparkasse an die 5 beliebtesten Vereine des jeweiligen Stadtteils (Hamborn, Marxloh, Neumühl) jeweils 500 Euro.<br> <br>Abstimmungskarten liegen in der neuen Filiale aus, für die Teilnehmer gibt es ebenfalls Preise.</span></p>
Sehr geehrtes Mitglied,
unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am 10.10.2021 um 19:00 Uhr in der Sporthalle an der Hamborner Straße
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vorstands
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
4. Entgegennahme der Jahresberichte für das abgelaufene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands (Kassierer, Jugendwart, Schiedsrichterwart und Kassenprüfer)
5. Satzungsänderungen und Ordnungen
6. Wahlen
7. Verschiedenes
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Mit sportlichen Grüßen
Helge Stock
Vorstandsvorsitzende
ZitatAlles anzeigenHandballverband Niederrhein e.V.
Beschluss: Meisterschaftssaison 2020/2021
11. Februar 2021, Webmaster
Das Präsidium des Handballverbandes Niederrhein nimmt Bezug auf den angeführten Vorratsbeschluss vom 04.02.2021, welcher auf der Homepage am 06.02.2021 veröffentlicht wurde, und erklärt nach der Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10.02.2021, den Lockdown hinsichtlich des Amateursportbetriebs bis 07.03.2021 zu verlängern, die Spielsaison 20/21 im Spielbetrieb des Handballverbandes Niederrhein für beendet. ...
Quelle: Handballverband Niederrhein e.V.
Alles anzeigenBeschluss zur Beendigung der Jugendspielsaison 2020/2021 im HVN
1. Februar 2021Webmaster
Die Kreismädchen- und Jungenspielwarte in Verbindung mit dem HVN haben in einer Online JA Sitzung am 18.01.2021 mit anschließendem formellem Umlaufbeschluss für einen “Abbruch der Jugendsaison 20/21 ohne Spielwertung” entschieden.
Gez. Michaela Hufschmidt
JA-Vorsitzende HV Niederrhein
Quelle: Handballverband Niederrhein e.V.
Beschluss zur Beendigung der Jugendspielsaison 2020/2021 im HNR
29. Januar 2021Webmaster
Die Vereine der Regionalliga Nordrhein männliche und weibliche Jugend haben in einem Staffeltag am 22.01.2021 nachstehende Vorschläge zur Fortführung der Jugendspielsaison gemacht, die durch den Vorstand des Handball Nordrhein e.V. beschlossen worden sind:
1. Die Jugendspielsaison 2020/2021 im HNR wird ohne Wertung beendet. Für die Spielsaison 2021/2022 werden keine Festplätze in den Regionalligen Nordrhein männliche und weibliche Jugend vergeben.
2. Da der DHB zum aktuellen Zeitpunkt noch die Deutsche Meisterschaft (DM) der BJugend (männlich und weiblich) ausspielen will, melden die Vereine der B-Jugend, wenn sie sich realistische Chancen auf die Teilnahme an der DM ausrechnen, ihre Mannschaft...
Quelle: Handballverband Niederrhein e.V.
Alles anzeigenEs entstehen immer wieder Gerüchte um den Saisonstart. Durch die Klarstellung durch das Land NRW und den LSB (https://www.vibss.de/vereinsma…irus-covid-19-sars-cov-2/) können wir grundsätzlich pünktlich starten.
Das ganze ist natürlich noch ein wenig davon abhängig, wie Kommunen/Halleneigner die eigenen Entscheidungen treffen. Die aktuelle CoronaSchVO spricht von 30 am Spiel beteiligten Personen. In der Klarstellung wird das nun so ausgelegt, dass es sich dabei ausschliesslich um die Spieler handelt.
Fazit, wir starten – stand jetzt – wie geplant in die Saison.
Dennoch mussten ein paar Entscheidungen für den Fall der Fälle getroffen werden. Ein paar Entscheidungen wurden durch den DHB-Bundesrat mit Anpassungen in der Spiel- und Rechtsordnung geregelt.
....
Alles anzeigenDer Handballverband Niederrhein hat am 12. März entschieden, aufgrund der Corona-Pandemie, den Spielbetrieb bis auf weiteres auszusetzen. Nun folgt der HVN der Empfehlung des DHB, diese Aussetzung bis zum 19. April fortzusetzen und danach die Saison für beendet zu erklären. Dies hat das Präsidium in Abstimmungen und nach Anhörung der Spielleitenden Stellen, der technischen Kommission und den acht Kreisvorsitzenden einstimmig entschieden.
Des Weiteren wurde beschlossen, dass es in der Saison 2019/2020 keine Absteiger geben wird. Ausnahmen sind die Mannschaften, die bis zum 12.03.2020 bereits zurückgezogen haben oder dreimal im Laufe der Spielzeit nicht angetreten sind. Diese Mannschaften werden entsprechend den Durchführungsbestimmungen als Absteiger gewertet.
In Hinblick der Wertung auf den Aufstieg wird zu einem späteren Zeitpunkt – möglichst kurzfristig – entschieden. In dieser Hinsicht wird der HVN noch auf entsprechende Beschlüsse des DHB-Bundesrates warten.
Alles anzeigenAussetzung des Spielbetriebs
Per E-Mail ist allen Vereinen und Spielgemeinschaften am 12.03.2020 mitgeteilt worden, dass der Spielbetrieb im Handballkreis Rhein-Ruhr e.V. zunächst bis zum 22.03.2020 ausgesetzt wird.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der Spielbetrieb jetzt auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Alle angekündigten Veranstaltungen finden nicht statt.
Weitere Entscheidungen werden bei Vorliegen bekannt gegeben.
Alles anzeigenSportstätten werden geschlossen
Nachfolgend veröffentlicht der Stadtsportbund Duisburg e.V. die aktuelle Pressemitteilung der Stadt Duisburg zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das sportliche Leben in der Stadt. Nachdem bereits alle Fachverbände den Wettkampfbetrieb der aktuellen Saison verschoben bzw. eingestellt haben, schließt nun die Stadt Duisburg auch die städtischen Sportanlagen. Dazu zählen die Sporthallen, Bäder, sowie die städtischen Bezirkssportanlagen und das Leichtathletikstadion.
Zusätzlich empfiehlt die Stadt zusammen mit dem Stadtsportbund, dass auch die Vereine, die eigene Anlagen besitzen die Sportanlage bis auf weiteres schließen.
Presseerklärung der Stadt Duisburg vom 13.03.2020; 15.35 Uhr
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Stadt Duisburg
Die Verbreitung des Coronavirus hat für die Stadt Duisburg und das öffentliche Leben in der Stadt weitreichende Auswirkungen. Ziel aller städtischen Maßnahmen ist das Herauszögern der Verbreitung des Virus.
Der Verwaltungsvorstand hat unter der Führung von Oberbürgermeister Sören Link heute entschieden, nachfolgend aufgelistete Einrichtungen ab Montag, den 16. März 2020, zunächst bis nach Beendigung der Osterferien zu schließen: ..........
Quelle:Stadtsportbund Duisburg e.V.
Liebe Spielerinnen/Spieler, Trainer und Eltern,
Auch wir bekommen die Auswirkungen von Corona bei uns zuspüren.
Wer die Medien verfolgt hat es bestimmt schon mit bekommen das nicht nur unser Kreis den Spielbetrieb eingestellt hat, sondern auch die andern Verbände und Kreise.
Durch die Mitteilung vom 12.03.2020 die uns vom Vorstand des HK Rhein-Ruhr erreicht hat, wurde uns mitgeteilt:
Das der Vorstand des HKRR (Handball Kreis Rhein-Ruhr) beschlossen hat aufgrund der Corona-Situation, den Spielbtrieb ab sofort zunächst bis zum 22.03.2020 einzustellen.
Vermutlich wird auch nach dem 22.03.2020 nicht weitergespielt werden können. Über weiter Entscheidungen werden wir vom Vorstand des HKRR unterrichtet.
Aus Fürsorgepflicht haben wir uns da zu entschlossen auch die Trainingseinheiten bis voraussichtlich 22.03.2020 auszusetzen.
Über ändereungen werden wir euch umgehen Informieren
Der Vorstand
Alles anzeigenCorona legt den Spielbetrieb lahm
12. März 2020
Der Handballverband Niederrhein setzt mit sofortiger Wirkung den Spielbetrieb aus! Es werden ab sofort keine Spiele mehr im Spielbetrieb des HVN durchgeführt. Auch werden die Auswahlmaßnahmen und die Trainerlehrgänge ausgesetzt.
Wie lange diese Entscheidung bestehen bleibt, ist aktuell nicht geklärt. Zunächst galt es sich mit der aktuellen Entwicklung auseinander zu setzen.
Für den Fall, dass die Spielzeit nicht ordentlich zu Ende gespielt werden kann, möchten wir darauf hinweisen, dass bzgl. Auf- und Abstieg in den kommenden Tagen nochmal separat gesprochen wird.
Quelle:Handballverband Niederrhein
Alles anzeigen16.02.2020 / WA-Jugend (Nordrheinliga)
HSG Merkstein – Hamborn 07 22:25 (12:12)
Mit nur vier A-Jugendlichen (1 x 2001 und 3 x 2002) traten die Junglöwinnen die 1,5 Stunden Fahrt nach Merkstein an. Die restlichen sieben Spielerinnen im ersten und zweiten Jahrgang einer B-Jugend (3 x 2003 und 4 x 2004) gesellten sich zur A-Jugend, um am heutigen Spieltag ihren ersten Sieg in der Regionalliga zu feiern.
„Diesen Sieg haben sich die Mädels mehr als verdient!“ - Nicht nur, dass die SR heute - sagen wir mal einen recht „HVM“ lastigen Faden ins Spiel brachten – es dauerte auch bis wir den „Harzball“ mit ins Spielgeschehen eingebaut hatten (12te Spielminute / 6:1 für Merkstein). Eine Auszeit von Trainer Rainer Nick brachte Ordnung ins Spiel der Junglöwinnen und die Wende im Spiel, das sportlich sehr hart, aber immer fair gespielt wurde. Hier traten dann leider immer wieder die Unparteiischen ins Spielgeschehen ein, um allein fünf 7-Meter in HZ 1 für Merkstein zu pfeifen incl. in der Schlusssekunde der ersten Halbzeit (12:12). In Führung gingen die Hambornerinnen erstmals ab der 21ten Spielminute (8:9). Unabhängig von der Mannschaft, muss man in Halbzeit eins „Berfin Aksu“ in den Vordergrund stellen, die mit Abstand ihr bisher bestes Spiel machte und insgesamt 4 ihrer 5 Tore in HZ 1 einnetzte.
„Der Charakter der Mannschaft ist derart hoch, das ist kaum zu beschreiben – gegen alle negativen Einflüsse der letzten Monate, die auf die Mädels eingeprasselt sind, sich jeden Spieltag aufzuraffen und derart 100% zu geben- auch im Training - egal welche Mannschaft als Gegner auf dem Feld steht, ist schon beeindruckend – man bedenke mit wem wir hier in der A-Jugend Regionalliga spielen. Ich kann als Trainer nur meinen Respekt diesen jungen Menschen aussprechen!“ (Nick)
In Halbzeit zwei sollte die Belohnung folgen – die eigentlich noch hätte weit aus höher ausfallen können, aber hier zählte nur der „SIEG“ – egal wie hart der Gegner sich gegen die Niederlage stemmte. Physio Stephanie Bachan hatte alle Hände voll zu tun, die Mädels im Spiel zu halten. Ab der 36ten Spielminute konnten sich die Löwinnen erstmals mit 2 Toren absetzen und den Vorsprung weiter bis zur 46ten Spielminute auf 16:21 mit 5 Toren ausbauen. In dieser Zeit konnte Valentina Bytyqi ihre Dynamik auf der RA-Position einsetzen und mit 2 Toren hervorheben. Weitere Spielerinnen heute hervorzuheben ist nicht nötig, da jede einzelne heute 100% Leistung gebracht hat.
Das Endergebnis von 22:25 war dann Verwaltung und Absicherung der ersten Punkte in der Regionalliga. „Sicher hätte der Sieg höher ausfallen können, primär war es aber wichtiger, diesen Sieg einzufahren!“
Fazit: Jede einzelne Minute Anstrengung war es wert, dieses Ziel zu erreichen. Trainer Rainer Nick und Co.-Trainer Michael Gräser, konnten entspannt ab der der 55 Minute das Spiel genießen.
Tore und gespielt: Nina Wilms (TW) , Marina Simic (11/3) , Laura Matic (4) , Celin Hütt , Celina Theyn (1) , Berfin Aksu (4) , Berivan Gültekin , Anna-Marie Klenke , Dicle „DC“ Selin Yalcin (1) , Valentina Bytyqi (2) und Lenia Michels (1)
Es fehlten: Melda Günay (Krank) , Xenia Hartmann (privat)
Alles anzeigen03.02.2020 : 1.Frauen
Hamborn 07 - TB Osterfeld 18:29 (8:15)
Löwinnen stehen sich selbst im Weg !
Zum Spiel halten wir fest - runter gespielt und leider verdient die Punkte liegen gelassen. Glückwunsch an den TB Osterfeld. "Gebrauchter Tag!"
"Wir müssen einfach diese schlechte Saison abspielen und uns langsam wieder ran arbeiten und positive Ergebnisse mitnehmen - was leider in den letzten Monaten nicht zu 100% aus den unterschiedlichsten Gründen möglich war!"
Tore und gespielt : Kimberly Kazubek (TW) , Latoya Nick (6) , Anna Adamsky (3) , Linda Bambey (3) , Aylin Cosar (1) , Tessa Jansson (3/1) , Dilan Demir (1) , Franziska Pohl , Linda Stock , Jil Möller (1) , Nicole Popenda
Bild: Latoya Nick erzielte 6 der 18 Treffern der Löwinnen (by Tim Schumacher)
gefehlt : Bettina Michels , Laura Schulitz , Samira Magister , Carina Röschel , Celina Theyn
In der Regionalliga der A-Juniorinnen bot Hamborn 07 eine gute Leistung gegen das Topteam Bayer Leverkusen, musste sich aber mit 12:37 (7:18) geschlagen geben. „Wir spielen zu 65 Prozent mit B-Jugendlichen und geben in jedem Spiel 100 Prozent“, lobte Trainer Rainer Nick den Auftritt der Löwinnen. Bis zur 15. Minute hielt Hamborn sehr gut mit. Die Tore für die Löwinnen erzielte Marina Simic (6), Nina Wilms, Dicle Yalcin (je 2), Laura Matic und Celin Hütt.
Quelle:WAZ
Alles anzeigen26.01.2020 / WA-Jugend
Hamborn 07 – TSV Bayer 04 Leverkusen II 12:37 (7:18)
Gutes Spiel der Junglöwinnen!
Die Chancen gegen die „Werksjuniorinnen (Elfen)“, aus Leverkusen, die aus den Vollen von drei Mannschaften (WA1 Jugend Bundesliga, WA2 NRL und WB NRL) schöpfen können, sind nicht vergleichbar mit den Löwinnen aus Duisburg. Wir spielen hier mit 65% B-Jugendlichen in der A-Jugend NRL und geben jedes Spiel 100% - Meinen Respekt an die Mädels.
Bis zur 15 Minute waren wir gut im Spiel (3:8 / 4:9) und konnten lediglich mit der Chancenverwertung hadern. Hier machte die Torhüterin von Leverkusen einen sehr guten Job für ihre Mitspielerinnen. Körperlich und im Alter unterlegen wurde die ein oder andere gute Spielvariante gespielt trotz dieser Nachteile ausgeführt.
Die sportlich harte aber immer faire Partie vor 100 Zuschauern wurde von zwei sehr guten Schiedsrichterinnen geleitet.
In der zweiten Halbzeit merkte man den Kräfteverschleiss, der dafür sorgte, das Leverkusen durch Fehler zu leichten TG Toren oder aus der zweiten Phase kam und den Vorsprung vergrösserte. Ab der 50 Spielminute fanden die 07-Mädels dann wieder besser ins Spiel zurück und schlossen diese Phase mit einen 4:7 ab. “Der Endstand und der Spielverlauf ist besser als im Hinspiel überhaupt nicht zu vergleichen – wenn hier die Pfostentreffer und die 100%igen verwertet worden (davon hatten wir heute gefühlte unzählige), wäre die 20 Tore Variante möglich und verdient gewesen.“ Hinzu kommt der heutige Ausfall von Celina Theyn. Ihr bestes Spiel machte heute Dicle „DC“ Yalcin.
Tore und gespielt: Melda (TW) , Nina Wilms (2) , Laura Matic (1) , Dicle „DC“ Yalcin (2) , Marina Simic (6) , Celin Hütt (1) , Xenia Hartmann , Berivan Gültekin , Anna Maria Klenke , Lenia Michels , Valentina Bytyqi , Berfin Aksu
gefehlt : Celina Theyn (krank)
Alles anzeigen1.Frauen 19.01.2020
SV Heißen II – Hamborn 07 22:20 (10:9)
Spiel gegen welche Mannschaft?
Ein Schiedsrichter, der seines Gleichen sucht (z.B. Zeitstrafen 6:0 für Hamborn usw. usw.) sind schon sehr auffällig. Etliche Ausfälle bei „07“ und gegen wen spielten wir hier eigentlich?
Gründe, warum man nicht gewinnen konnte oder durfte. Mehr hat dieses Spiel nicht an Kommentaren verdient – Glückwunsch zum „Sieg“ nach Mülheim.
Tore und gespielt: Franziska Pohl (TW) , Linda Bambey (6) , Anna Adamsky (4) , Tessa Jansson (5/3) , Dilan Demir (3) , Carina Röschel (2) , Aylin Cosar , Linda Stock , Nicole Popenda gefehlt: Jil Möller , Latoya Nick , Bettina Michels , Samira Magister , Kimberly Kazubek , Laura Schulitz
Alles anzeigen18.01.2020: Weibliche A-Jugend / Nordrheinliga
Rainer Nick hört am Saisonende auf !
Hamborn 07: Rainer Nick wird zum 22.03.2020 dieses Jahres beim letzten Heimspiel der weiblichen A-Jugend seine Tätigkeit als Trainer der A-Jugend-Löwinnen der Sportfreunde Hamborn 07 Handball e.V., beenden. Die „Gerüchteküche“ brodelte und um hier Abhilfe zu schaffen wurden die Spielerinnen in Kenntnis gesetzt.
Zu seinem Abschied bei den A-Jugendlichen zum 22.03.2020:
„Nach 5 ½ wunderbaren Jahren wird es für mich Zeit für eine evtl. neue sportliche Herausforderung. Was? - das steht noch nicht fest!
Übernommen als weibliche D-Jugend im Herbst 2014 mit 0:18 Punkten und mit 9 Spielerinnen als Tabellenletzter - zur Kreismeisterschaft - bis hin zur Nordrheinliga 2019/2020 sowie 1 x Partille Cup 2018 in Schweden und 4 x Olympia Stützpunkt in Luxemburg 2016-2019 und andere unzählige Unternehmungen und Turniersiege u.a. – eine lange anstrengende, aber auch sehr schöne Zeit. (Nick)
„Ich danke der Jugendabteilung , die ich selbst bis zum Sommer 2019 geleitet habe und vor allem den handelnden und helfenden Personen für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in den letzten 5 ½ Jahren – insbesondere an die Betreuer/innen - Fans und Eltern.“
Nachfolger gefunden!
„In den letzten Monaten habe ich intensiv nach einem Nachfolger gesucht und mit Michael Gräser, (den ich seit Jahren kenne und schätze und zum Anfang der Regionalligasaison als Co.-Trainer mit ins Boot genommen habe) den geeigneten Nachfolger als Haupttrainer der weiblichen A-Jugend gefunden. “Ich persönlich wünsche Michael Gräser und den Mädels viel Spass und Erfolg.
Alles anzeigen11.01.2020 / 1.Frauen
Hamborn 07 – SC Bottrop 26:23 (14:12)
Löwinnen kommen gut ins Jahr 2020!
Einiges hat sich getan bei den Löwinnen zwischen den Feiertagen. Ins Jahr 2020 starten die Duisburgerinnen allerdings gut und gewinnen trotz einiger Ausfälle die Punkte verdient gegen den SC Bottrop. Ohne Latoya Nick (privat) , Laura Schulitz (BP) , Franziska Pohl (privat) , Bettina Michels (Urlaub) und Samira Magister (OP) , Carina Röschel (privat) ging es ins erste Spiel 2020.
Trainer Rainer Nick berief Celina Theyn und Nina Wilms (Tor) aus der A-Jugend ins Aufgebot für das heutige Spiel. Erstere wird ab 2020 zum festen Aufgebot der Löwinnen gehören und parallel zur Nordrheinliga A-Jugend, bei den 1.Frauen spielen.
Zudem musste Ersatz für die zu ihrer Schwester nach Osterfeld gewechselte Nadine Neff gefunden werden (hier wünschen wir viel Spass und Erfolg in Osterfeld). Ihre Position auf der rechten Seite übernimmt 07-Eigengewächs Linda „Bambi“ Bambey, die zu Hamborn 07 zurückgekehrt ist.
Herzlich Willkommen !
Weiter können die Löwinnen mit Nicole Popenda ein neues Gesicht im Handballsport einfügen. Sie spielte ihre ersten nervösen 10 Minuten im Handball ohne Fehler. Herzlich Willkommen !
Im Spiel lagen die Löwinnen nur ein einziges Mal in Rückstand (0:1) – aus einer gut agierenden 6:0 Deckung wurde Minute um Minute der Vorsprung ausgebaut (7:3 / 9:5 / 11:7) und nur kleinere Fehler verursacht. Der Pausenstand mit 14:12 leichten Fehlern vor der Pause geschuldet.
Nach der Pause wurde viel ausprobiert und gewechselt und der Vorsprung leicht erhöht. (18:13 / 20:15) – zwischenzeitlich brachten uns Zeitstrafen und Unkonzentriertheiten für 10 Minuten aus dem Konzept (24:21) – letztlich wurde aber auch hier das Spiel und der „Faden des Spieles“ in der Schlussphase verwaltet und die Punkte eingefahren.
Ein Sonderlob bekommt heute Jil Möller – ihre bisher beste Leistung!
Tore und gespielt: Nina Wilms (TW) , Kimberly Kazubek (TW) , Jil Möller (5) , Tessa Jannson (8/5) , Aylin Cosar , Anna Adamsky (4) , Linda Bambey (4) , Linda Stock (1) , Dilan Demir (1) , Celina Theyn (3) , Nicole Popend
Liebe Vereinsmitglieder/innen,
liebe Engagierte in unseren Verein,
„Alle Jahr wieder“ steht Weihnachten vor der Tür. Selbst bei uns merkt man spätesten bei dieser wiederkehrenden Gelegenheit, wie schnell das Jahr wieder vorbei ist. Auch in diesen Jahr wurde wieder mit viel Herz und Engagement für den Verein, für unseren Nachwuchs und die Sportlehrgemeinschaft gelebt und im Trainings- und Spielbetrieb durch Ehrenamtlichen, Betreuern und Trainer viel geleistet.
Doch jetzt kehrt erstmals Ruhen ein um eine besinnliche Weihnachtszeit mit Familie und Freunden zu genießen. Wenn Sie an das Jahr 2019 zurück denken dann denken Sie an die vielen Tage der Gemeinschaft im Verein zurück. An das was wir als Gemeinschaft vollbracht haben und noch vollbringen werden. Nehmen Sie die ganzen schönen Erinnerungen mit ins Neue Jahr 2020.
Wir wünschen Allen Mitglieder/innen, Trainer, Vorstandsmitgliedern, den Engagierten Eltern, unseren Freunden, Gönner und Sponsoren ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein vor allem gesundes Jahr 2020.
Herzliche Grüße
Der Vorstand